Sachs 505/2: Unterschied zwischen den Versionen
Dennis (Diskussion | Beiträge) |
Dennis (Diskussion | Beiträge) |
||
| (11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/101 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/10/101 | ||
* Hauptdüse: 50 | * Hauptdüse: 50 | ||
* Nadeldüse: 2,17 | * Nadeldüse: 2,17 | ||
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/12/101 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/12/101 | ||
* Hauptdüse: 52 | * Hauptdüse: 52 | ||
* Nadeldüse: 2,17 | * Nadeldüse: 2,17 | ||
| Zeile 174: | Zeile 174: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/12/101 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/12/101 | ||
* Hauptdüse: 52 | * Hauptdüse: 52 | ||
* Nadeldüse: 2,17 | * Nadeldüse: 2,17 | ||
| Zeile 237: | Zeile 237: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/101 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/10/101 | ||
* Hauptdüse: 50 | * Hauptdüse: 50 | ||
* Nadeldüse: 2,17 | * Nadeldüse: 2,17 | ||
| Zeile 254: | Zeile 254: | ||
=== Modelle mit diesem Motor === | === Modelle mit diesem Motor === | ||
* [[Hercules M5]] | * [[Hercules M5]] | ||
* [[Hercules Prima 3S]] | |||
* [[Hercules Prima 5]] | * [[Hercules Prima 5]] | ||
* [[Hercules Prima 5S]] | * [[Hercules Prima 5S]] | ||
* [[Hercules HR2]] | * [[Hercules Prima 6]] | ||
* [[Hercules Hobbyrider HR2]] | |||
== Sachs 505/2 B X == | |||
Es liegen keine technische Daten für diesen Motor vor. Anscheinend wurde er allerdings in bestimmten Varianten der [[Hercules]] Prima 5 verbaut<ref>[[SACHS]] Betriebsanleitung Nr. 634 008 00 15/2</ref>: | |||
* [[Hercules Prima 5|Hercules Prima 5 - Typ 634 031]] | |||
* [[Hercules Prima 5|Hercules Prima 5 - Typ 634 034]] | |||
* [[Hercules Prima 5|Hercules Prima 5 Low Noise - Typ 634 ???]] | |||
== Sachs 505/2 B Y == | |||
Der [[Sachs 505]]/2 B Y ist grundsätzlich baugleich mit dem [[Sachs 505/1#Sachs 505/1 B Y|Sachs 505/1 B Y]]. Er unterscheidet sich nur in den Punkten Zündung und Anzahl der Gänge. | |||
=== Technische Daten<ref name="hb1">[[Hercules]] Bedienungsanleitung Nr. P00 980 008 00 17 000</ref> === | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Merkmal !! Beschreibung | |||
|- | |||
| Bauart || Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | |||
|- | |||
| Kühlung || Luftkühlung durch Fahrtwind | |||
|- | |||
| Hubraum || 50 cm³ | |||
|- | |||
| Bohrung || 38mm Durchmesser | |||
|- | |||
| Hub || 44mm | |||
|- | |||
| Verdichtung || ? | |||
|- | |||
| Leistung || 1,21kW (1,6 PS) bei 3.500 U/min | |||
|- | |||
| Motorschmierung || 1:50 | |||
|- | |||
| Getriebe || 2-Gang | |||
|- | |||
| Getriebeschmierung || 300cm³ [[SACHS]]-Getriebeöl bzw. SAE 80 | |||
|- | |||
| Kupplung || Hand-Mehrscheibenkupplung im Ölbad | |||
|- | |||
| Schaltung || 2-Gang Handschaltung manuell | |||
|- | |||
| Zündung || Elektronischer kontaktloser Magnetzündergenerator 12 Volt / 50 Watt | |||
|- | |||
| Zündzeitpunkt || 2,3 +- 0,25mm (22° - 25°) vor oberem Totpunkt | |||
|- | |||
| Zündkerze || BOSCH WR8AC | |||
|- | |||
| Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/10/107 | |||
* Hauptdüse: 48 | |||
* Nadeldüse: 1247 | |||
* Düsennadel: 46051 | |||
* Nadelposition: II | |||
* Schieber: Nr. 2B (22-146-2) | |||
|- | |||
| Luftfilter || Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer austauschbar | |||
|- | |||
| Anlaßart|| Kurbel | |||
|- | |||
| Auspuffrohr || ? | |||
|- | |||
| Kettenrad-Motor (Ritzel) || 11 Zähne | |||
|} | |||
=== Modelle mit diesem Motor === | |||
* [[Hercules Prima 5|Hercules Prima 5]] | |||
* [[Hercules MX1|Hercules MX1]] | |||
== Sachs 505/2 B Y K F == | |||
Beim [[Sachs 505]]/2 B Y K F handelt es sich um eine weitere, grundsätzlich baugleiche Variante des [[Sachs 505/1#Sachs 505/1 B Y|Sachs 505/1 B Y]] beziehungsweise des [[Sachs 505/2#Sachs 505/2 B Y|Sachs 505/2 B Y]]. Wie der [[Sachs 505/2#Sachs 505/2 B Y|Sachs 505/2 B Y]] hat er 2 Gänge, diese werden allerdings über einen Fußschalter gewechselt. Außerdem wird der Motor per Kickstarter angelassen. | |||
=== Technische Daten<ref name="hb1" /> === | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Merkmal !! Beschreibung | |||
|- | |||
| Bauart || Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | |||
|- | |||
| Kühlung || Luftkühlung durch Fahrtwind | |||
|- | |||
| Hubraum || 50 cm³ | |||
|- | |||
| Bohrung || 38mm Durchmesser | |||
|- | |||
| Hub || 44mm | |||
|- | |||
| Verdichtung || ? | |||
|- | |||
| Leistung || 1,21kW (1,6 PS) bei 3.500 U/min | |||
|- | |||
| Motorschmierung || 1:50 | |||
|- | |||
| Getriebe || 2-Gang | |||
|- | |||
| Getriebeschmierung || 300cm³ [[SACHS]]-Getriebeöl bzw. SAE 80 | |||
|- | |||
| Kupplung || Hand-Mehrscheibenkupplung im Ölbad | |||
|- | |||
| Schaltung || 2-Gang Fußschaltung manuell | |||
|- | |||
| Zündung || Elektronischer kontaktloser Magnetzündergenerator 12 Volt / 50 Watt | |||
|- | |||
| Zündzeitpunkt || 2,3 +- 0,25mm (22° - 25°) vor oberem Totpunkt | |||
|- | |||
| Zündkerze || BOSCH WR8AC | |||
|- | |||
| Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/10/107 | |||
* Hauptdüse: 48 | |||
* Nadeldüse: 1247 | |||
* Düsennadel: 46051 | |||
* Nadelposition: II | |||
* Schieber: Nr. 2B (22-146-2) | |||
|- | |||
| Luftfilter || Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer austauschbar | |||
|- | |||
| Anlaßart|| Kickstarter | |||
|- | |||
| Auspuffrohr || ? | |||
|- | |||
| Kettenrad-Motor (Ritzel) || 11 Zähne | |||
|} | |||
=== Modelle mit diesem Motor === | |||
* [[Hercules Prima 5S|Hercules Prima 5S]] | |||
* [[Hercules MX1|Hercules MX1]] | |||
== Sachs 505/2 C == | == Sachs 505/2 C == | ||
| Zeile 306: | Zeile 425: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), [[BING]] Bezeichnung: 85/12/104 | ||
* Hauptdüse: 58 | * Hauptdüse: 58 | ||
* Nadeldüse: n.v. | * Nadeldüse: n.v. | ||
| Zeile 372: | Zeile 491: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), [[BING]] Bezeichnung: 85/12/104 | ||
* Hauptdüse: 58 | * Hauptdüse: 58 | ||
* Nadeldüse: n.v. | * Nadeldüse: n.v. | ||
| Zeile 431: | Zeile 550: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 A | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), [[BING]] Bezeichnung: 85/12/104 A | ||
* Hauptdüse: 58 | * Hauptdüse: 58 | ||
* Nadeldüse: n.v. | * Nadeldüse: n.v. | ||
| Zeile 491: | Zeile 610: | ||
| Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | | Zündkerze || BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 A | | Vergaser || [[BING]]-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), [[BING]] Bezeichnung: 85/12/104 A | ||
* Hauptdüse: 58 | * Hauptdüse: 58 | ||
* Nadeldüse: n.v. | * Nadeldüse: n.v. | ||
| Zeile 545: | Zeile 664: | ||
| Zündkerze || ? | | Zündkerze || ? | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Vergaser, BING Bezeichnung: 85/13/104 | | Vergaser || [[BING]]-Vergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/13/104 | ||
* Hauptdüse: 62 | * Hauptdüse: 62 | ||
|- | |- | ||
| Zeile 594: | Zeile 713: | ||
| Zündkerze || ? | | Zündkerze || ? | ||
|- | |- | ||
| Vergaser || BING-Vergaser, BING Bezeichnung: 85/12/126 | | Vergaser || [[BING]]-Vergaser, [[BING]] Bezeichnung: 85/12/126 | ||
|- | |- | ||
| Luftfilter || ? | | Luftfilter || ? | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2014, 10:56 Uhr
Sachs 505/2 A K S
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 0,7kW (1 PS) bei 3.500 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/101
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Kickstarter | ||||||||
| Auspuffrohr | 22mm lichte Weite, Länge 600mm, davon 250mm im Auspufftopf eingeschoben | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 A K SF
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 1,1kW (1,5 PS) bei 4.000 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/12/101
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Kickstarter | ||||||||
| Auspuffrohr | 26mm lichte Weite, Länge 400mm und 24mm lichte Weite, Länge 200mm im Auspufftopf eingeschoben | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 A NL
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 1,25kW (1,7 PS) bei 4.000 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/12/101
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Tretkurbel | ||||||||
| Auspuffrohr | 20mm lichte Weite, Länge 600mm, davon 250mm im Auspufftopf eingeschoben | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 B
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 1,1kW (1,5 PS) bei 4.000 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/101
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Tretkurbel | ||||||||
| Auspuffrohr | 14mm lichte Weite, Länge 600mm, davon 250mm im Auspufftopf eingeschoben | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Modelle mit diesem Motor
- Hercules M5
- Hercules Prima 3S
- Hercules Prima 5
- Hercules Prima 5S
- Hercules Prima 6
- Hercules Hobbyrider HR2
Sachs 505/2 B X
Es liegen keine technische Daten für diesen Motor vor. Anscheinend wurde er allerdings in bestimmten Varianten der Hercules Prima 5 verbaut[2]:
- Hercules Prima 5 - Typ 634 031
- Hercules Prima 5 - Typ 634 034
- Hercules Prima 5 Low Noise - Typ 634 ???
Sachs 505/2 B Y
Der Sachs 505/2 B Y ist grundsätzlich baugleich mit dem Sachs 505/1 B Y. Er unterscheidet sich nur in den Punkten Zündung und Anzahl der Gänge.
Technische Daten[3]
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor |
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind |
| Hubraum | 50 cm³ |
| Bohrung | 38mm Durchmesser |
| Hub | 44mm |
| Verdichtung | ? |
| Leistung | 1,21kW (1,6 PS) bei 3.500 U/min |
| Motorschmierung | 1:50 |
| Getriebe | 2-Gang |
| Getriebeschmierung | 300cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 |
| Kupplung | Hand-Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
| Schaltung | 2-Gang Handschaltung manuell |
| Zündung | Elektronischer kontaktloser Magnetzündergenerator 12 Volt / 50 Watt |
| Zündzeitpunkt | 2,3 +- 0,25mm (22° - 25°) vor oberem Totpunkt |
| Zündkerze | BOSCH WR8AC |
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/107
|
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer austauschbar |
| Anlaßart | Kurbel |
| Auspuffrohr | ? |
| Kettenrad-Motor (Ritzel) | 11 Zähne |
Modelle mit diesem Motor
Sachs 505/2 B Y K F
Beim Sachs 505/2 B Y K F handelt es sich um eine weitere, grundsätzlich baugleiche Variante des Sachs 505/1 B Y beziehungsweise des Sachs 505/2 B Y. Wie der Sachs 505/2 B Y hat er 2 Gänge, diese werden allerdings über einen Fußschalter gewechselt. Außerdem wird der Motor per Kickstarter angelassen.
Technische Daten[3]
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor |
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind |
| Hubraum | 50 cm³ |
| Bohrung | 38mm Durchmesser |
| Hub | 44mm |
| Verdichtung | ? |
| Leistung | 1,21kW (1,6 PS) bei 3.500 U/min |
| Motorschmierung | 1:50 |
| Getriebe | 2-Gang |
| Getriebeschmierung | 300cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 |
| Kupplung | Hand-Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
| Schaltung | 2-Gang Fußschaltung manuell |
| Zündung | Elektronischer kontaktloser Magnetzündergenerator 12 Volt / 50 Watt |
| Zündzeitpunkt | 2,3 +- 0,25mm (22° - 25°) vor oberem Totpunkt |
| Zündkerze | BOSCH WR8AC |
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser, BING Bezeichnung: 85/10/107
|
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer austauschbar |
| Anlaßart | Kickstarter |
| Auspuffrohr | ? |
| Kettenrad-Motor (Ritzel) | 11 Zähne |
Modelle mit diesem Motor
Sachs 505/2 C
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 1,8kW (2,5 PS) bei 5.000 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Tretkurbel | ||||||||
| Auspuffrohr | 26mm lichte Weite, Länge 400mm | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Modelle mit diesem Motor
Sachs 505/2 C K
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||||||
| Hubraum | 47 cm³ | ||||||||
| Bohrung | 38mm Durchmesser | ||||||||
| Hub | 42mm | ||||||||
| Verdichtung | 8 | ||||||||
| Leistung | 1,8kW (2,5 PS) bei 5.000 U/min | ||||||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||||||
| Zündzeitpunkt | 2,5...3mm (25...28°) vor oberem Totpunkt | ||||||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104
| ||||||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||||||
| Anlaßart | Kickstarter | ||||||||
| Auspuffrohr | 26mm lichte Weite, Länge 400mm | ||||||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 D
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||
| Hubraum | 49 cm³ | ||||
| Bohrung | 38 mm Durchmesser | ||||
| Hub | 44 mm | ||||
| Verdichtung | 10 | ||||
| Leistung | 2kW (2,7 PS) bei 5.000 U/min | ||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||
| Zündzeitpunkt | 1,75...0,25mm (20° 30') vor oberem Totpunkt | ||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 A
Bei hohen Außentemperaturen und im Gebirge wahlweise Hauptdüse 56 bzw. Hauptdüse 55 einsetzen. | ||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||
| Anlaßart | Tretkurbel | ||||
| Auspuffrohr | 26mm lichte Weite, Länge 460mm im Auspufftopf 100mm eingeschoben | ||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 D K
Technische Daten[1]
| Merkmal | Beschreibung | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor | ||||
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind | ||||
| Hubraum | 49 cm³ | ||||
| Bohrung | 38 mm Durchmesser | ||||
| Hub | 44 mm | ||||
| Verdichtung | 10 | ||||
| Leistung | 2kW (2,7 PS) bei 5.000 U/min | ||||
| Motorschmierung | 1:50 | ||||
| Getriebe | Zahnradwechselgetriebe mit 2 Gängen im Motorblock | ||||
| Getriebeschmierung | 250cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 | ||||
| Kupplung | 2-Scheibenkupplung | ||||
| Schaltung | Handschaltung | ||||
| Zündung | BOSCH Magnetzünder-Generator
| ||||
| Zündzeitpunkt | 1,75...0,25mm (20° 30') vor oberem Totpunkt | ||||
| Unterbrecherkontaktabstand | 0,4 +- 0,05mm | ||||
| Zündkerze | BOSCH W7A (W175T1) mit SAE Anschlussmutter, Elektrodenabstand 0,5mm | ||||
| Vergaser | BING-Einschiebervergaser (ohne Düsennadel), BING Bezeichnung: 85/12/104 A
Bei hohen Außentemperaturen und im Gebirge wahlweise Hauptdüse 56 bzw. Hauptdüse 55 einsetzen. | ||||
| Luftfilter | Papierfilter im Ansauggeräuschdämpfer mit eingebauter Starteinrichtung | ||||
| Anlaßart | Kickstarter | ||||
| Auspuffrohr | 26mm lichte Weite, Länge 460mm im Auspufftopf 100mm eingeschoben | ||||
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 D X
Technische Daten[4]
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor |
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind |
| Hubraum | 50 cm³ |
| Bohrung | ? |
| Hub | ? |
| Verdichtung | ? |
| Leistung | 2kW (2,72 PS) bei 5.250 U/min |
| Motorschmierung | 1:50 |
| Getriebe | ? |
| Getriebeschmierung | ? |
| Kupplung | ? |
| Schaltung | ? |
| Zündung | ? |
| Zündzeitpunkt | ? |
| Unterbrecherkontaktabstand | ? |
| Zündkerze | ? |
| Vergaser | BING-Vergaser, BING Bezeichnung: 85/13/104
|
| Luftfilter | ? |
| Anlaßart | ? |
| Auspuffrohr | ? |
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Sachs 505/2 D Y
Technische Daten[5]
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Bauart | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor |
| Kühlung | Luftkühlung durch Fahrtwind |
| Hubraum | 49,9 cm³ |
| Bohrung | ? |
| Hub | ? |
| Verdichtung | ? |
| Leistung | 2,23kW (3,03 PS) |
| Motorschmierung | 1:50 |
| Getriebe | ? |
| Getriebeschmierung | ? |
| Kupplung | ? |
| Schaltung | ? |
| Zündung | ? |
| Zündzeitpunkt | ? |
| Unterbrecherkontaktabstand | ? |
| Zündkerze | ? |
| Vergaser | BING-Vergaser, BING Bezeichnung: 85/12/126 |
| Luftfilter | ? |
| Anlaßart | ? |
| Auspuffrohr | ? |
| Kettenrad-Motor | 11 Zähne |
Siehe auch
Original SACHS Reparaturanleitung als Scan bei Technik Ostfriese
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 SACHS - MOTOR-SERVICE Reparaturanleitung Nr. 3034.81/3 D-E-F
- ↑ SACHS Betriebsanleitung Nr. 634 008 00 15/2
- ↑ 3,0 3,1 Hercules Bedienungsanleitung Nr. P00 980 008 00 17 000
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Prima
- ↑ http://www.hercules-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=418&p=2744#p2744